Anzeigen

Wenn Sie Ihr Gesicht in eine Wanne mit Wasser tauchen, löst Ihr Körper die sogenannte Tauchreaktion aus.
Anzeigen
Dazu gehört allerdings auch eine Verlangsamung der Herzfrequenz, eine Verengung der Blutgefäße und eine Kontraktion der Milz, um bei Sauerstoffmangel Energie zu sparen.
Die meisten Menschen können unter Wasser einige Sekunden lang den Atem anhalten, doch die Bajau, ein Nomadenvolk, das in den Gewässern rund um die Philippinen, Malaysia und Indonesien lebt, können in einer Tiefe von etwa 60 Metern bis zu 13 Minuten unter Wasser bleiben.
Anzeigen
Das Rätsel der Bajau-DNA

Eine kürzlich in der Fachzeitschrift Cell veröffentlichte Studie liefert erste Belege dafür, dass eine genetische Mutation, die zu einer größeren Milz führte, den Bajau einen genetischen Vorteil für das Leben in der Tiefe verschaffte.
Diese Forschung wurde jedoch von Melissa Llardo vom Zentrum für Geogenetik der Universität Kopenhagen geleitet.
Dann stellte sie fest, dass die durchschnittliche Milzgröße der Bajau um 50% größer war als die der Individuen einer Kontrollgruppe, der Saluan, die auf dem indonesischen Festland leben.
Die Forschung identifizierte bei den Bajau auch ein Gen namens PDE10A, das in Studien an Mäusen mit der Milzgröße in Zusammenhang gebracht wurde.
Das Team ist jedoch davon überzeugt, dass sich dieses genetische Merkmal im Laufe der tausendjährigen Geschichte der Bajau in der Region entwickelt hat.
Unterwasser-Herausforderungen

Obwohl die Milz einen Teil der außergewöhnlichen Tauchfähigkeit der Bajau erklären könnte, könnten auch andere Faktoren eine Rolle spielen.
Der steigende Druck in der Tiefe führt dazu, dass sich die Blutgefäße in der Lunge mit Blut füllen.
Genetische Anpassungen und Training können daher dazu beitragen, das Reißen dieser Gefäße zu verhindern.
Medizinische Auswirkungen und Bedrohungen für die Bajau-Kultur

Die Entdeckungen über die Bajau könnten nicht nur dabei helfen, das Geheimnis ihrer Tauchfähigkeit zu lüften, sondern auch wichtige medizinische Auswirkungen haben.
Die Tauchreaktion ähnelt also einem Zustand namens akute Hypoxie, der in Notaufnahmen eine häufige Todesursache ist.
Doch das Studium der Bajau kann wertvolle Erkenntnisse über diesen Zustand liefern.
Allerdings ist die nomadische Lebensweise der Bajau auf See bedroht.
Sie sind mit Ausgrenzung und dem Verlust ihrer Bürgerrechte konfrontiert und die industrielle Fischerei erschöpft ihre natürlichen Ressourcen.
Doch diese einzigartige Kultur und ihre Lehren über die menschliche Gesundheit könnten verschwinden, wenn sie nicht dabei unterstützt werden, ihre alte Lebensweise zu bewahren.